Urheberrecht und Copyright?
Diese zwei Sachen geben immer wieder Anlass zu Fehlinterpretation, darum mal etwas "gegoogelt".
Die Tip Nutzungsbestimmung von 02.09.2002 ist nicht mehr aktuell da sich seither einiges (Urheberrecht) geändert hat.
Grundsätzliches jedoch bleibt immer aktuell.
Nach den Grundsätzen des Urheberrechts hat alleine der Ersteller des Textes oder des Fotos das Recht, die Verwendung und Verbreitung seines Werkes zu bestimmen.
Quelle:
http://www.internetrecht-rostock.de/urheber.htmViel Info unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/UrheberrechtAuch gute Infos etwas weiter unten bei:
http://www.www-kurs.de/urheber.htmTheoretisch müsste der Tip das Copyright und nicht das Urheberrecht beanspruchen.
Im Copyright des angloamerikanischen Rechtssystems werden im Gegensatz zum kontinentaleuropäischen Urheberrecht die Entscheidungs- und Verwertungsrechte über ein Werk oft nicht dem Urheber (zum Beispiel dem Künstler) zugestanden, sondern den wirtschaftlichen Rechteverwertern, zum Beispiel dem Verlag. Der Urheber behält dann eingeschränkte Veto-Rechte, die den Missbrauch des Copyrights seitens der Rechteverwerter verhindern sollen.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Copyright